top of page
susanna VITA.jpg

susanne wehland

1943 in Fulda geboren

1960-1962 Studium der Bildhauerei im Atelier von Prof. Wedepohl in Biedenkopf / Lahn

1965-1967 Fotografenlehre mit Gesellenbriefabschluss in Bad Homburg

1971-1973 Studium der Bildhauerei an der Folkwang-schule für Gestaltung in Essen

1973-1978 Studium der Bildhauerei an der Hochschule der Künste in Berlin

1979 Meisterschülerin

lebt und arbeitet in Berlin

AUSSTELLUNGEN IN IN-AUSLAND

KUNST-AM-BAU-PROJEKTE

Brunnen, Breitscheidplatz, Berlin (Krokodil und Landschaft mit Badender)

Kindertagesstätte, Sponholzstraße 15, Berlin (Brunnen und Fassadenfiguren)

Kindertagesstätte, Fleischerstraße 144, Berlin (Känguru)

Friedenssäule, Friedensplatz, Dortmund

Rahel Hirsch, Universitätsklinikum Charité, Campus Mitte, Berlin (Skulptur)

Skulptur für totgeborene Kinder, Dankes- und Nazareth-Kirchhof, Berlin

Tänzerin, Musikschule der Stadt Löhne (Bronzefigur zum Musiker von Joachim Schmettau)

EIGENE TEXTE

Gedicht in: Neue Gesellschaft für bildende Kunst (Hg.), Das Verborgene Museum. Dein Land ist Morgen, tausend Jahre schon, Ausst.-Kat., Akademie der Künste, Berlin 1987, S. 46

„Susanne Wehland", in: Inge Huber und Karoline Müller (Hg.), Zur

Physiologie der bildenden Kunst. Künstlerinnen, Multiplikatorinnen, Kunsthistorikerinnen. Berlin 1985-1987, Berlin 1987, S.518

EIGENE PROJEKTE 

 Projekt Kunst im Raum von 1998 - 2003

 "1 Raum – 5 Jahren – 30 Installationen"

 Mit diversen eigenen Texte 

DOKUMENTARFILM

Susanne Wehland. Der Preis, Regie: Heinz Quade, Berlin 1990

bottom of page